Žnderungen seit 0.90 ======================= (* = Bugfix, + = neues Feature, # = Žnderung, - = nicht mehr vorhanden) * Wenn die aktuelle Adresse nicht die Default-Adresse war, wurden "direkte" Requests im falschen Outbound-Verzeichnis erzeugt. # Die Toolbar-Layouts wurden so angepaát, daá sie auf einen 800x600-Desktop passen. # Statt zur n„chsten Area umzuschalten, wenn man bei der letzten Message Cursor-Rechts drckt, schaltet FleetStreet nun zur Area-Liste um (wenn diese offen ist). Man kann immer noch durch Drcken von SHIFT-Rechts zur n„chsten Area schalten. # Der Verteilerlisten-Setup-Dialog ist jetzt ein Ordner ebenso wie es der Schablonen-Ordner ist. Es gab auch einige interen Žnderungen, so daá o leere Verteilerlisten gespeichert werden. Das war in vorherigen Versionen nicht der Fall, o jede Verteilerliste ihre eigene Fensterposition hat, die auch gespeichert wird o Verteilerlisten-Namen mssen nicht mehr eindeutig sein. + Schnellverteiler. Dies ist im Grunde eine normale Verteilerliste, die jedoch nicht extra erstellt werden muá und auch nicht gespeichert wird. + Option, um nur eine Message zu behalten, wenn eine Verteilerliste verwendet wird. Alle anderen Messages werden automatisch mit "L”schen nach Senden" gekennzeichnet. * Beim L”schen der ersten Area ist FleetStreet abgestrzt. * Eine Verteilerliste konnte nicht per Doppelklick ausgew„hlt werden. * Beim L”schen von Messages wurde die Messageliste manchmal nicht richtig neu gezeichnet. * Wenn man am Ende der Messageliste DOWN gedrckt hat, ist der Cursor verschwunden. * Probleme beim Scrollen der Messageliste in groáen Areas. # Die Auswahl eines Abschnittes der Messages in der Messageliste ist nun m”glich. Halten Sie die SHIFT-Taste gedrckt, wenn Sie auf eine Message klicken. SHIFT-ENDE, SHIFT-POS1, SHIFT-PGDOWN und SHIFT-PGUP funktionieren auch. # Tastenkrzel in allen Kontextmens + Einstellungs-Notebook fr die Threadliste. Es enth„lt die gleiche Seite, die in vorherigen Versionen im allgemeinen Notebook war, ebenso wie eine neue Seite zur Einstellung der Farben der verschiedenen Message-Typen. + Pers”nliche Messages in der Threadliste werden in einer dritten Farbe dargestellt. + Kontextmen der Threadliste. Sie k”nnen o das Einstellungs-Notebook ”ffnen o zwischen den drei Threadlisten-Ansichten umschalten o die Liste Auffrischen o "Absendername" ein- und ausschalten o die Liste im Vordergrund halten (war eine separate Checkbox in vorherigen Versionen) o aufholen, d.h. alle Messages als "gelesen" markieren. + Kontext-Men zur Manipulation von Threads. # Sie Taste zum Aufklappen eines Threads ist nun die Leertaste. Die "*"-Taste funktionierte nicht, wenn Eintr„ge in der Liste mit "*" anfingen. + Schablonenordner, Arealiste und Messageliste k”nnen nun im Vordergrund gehalten werden. + Das Kontextmen der Threadliste, Messageliste, Arealiste, des Schablonen- ordners und des Verteilerlistenordners ersetzen das System-Men des jeweiligen Fensters, w„hrend das vorherige Systemmen zu einem Untermen des Kontextmens wird (so wie es die WPS macht). Das macht dieses Kontextmen leichter mit der Tastatur zug„nglich. * Wenn man alle Messages als "gelesen" markiert hat, wurde die Messageliste nicht entsprechend upgedated. # Das "Markieren aller Messages" heiát nun "Aufholen". Es springt jetzt automatisch zum Ende der Area und markiert auch bis dorthin. Der Dialog dazu existiert nicht mehr. + "Aufholen" steht auch in der Arealiste zur Verfgung + Funktion, um den Absender der aktuellen Message zu den Kurznamen hinzuzu- fgen + Fr einen bestimmten Kurznamen kann die Verarbeitung der Message-Schablone optional unterbunden werden (ntzlich fr Pseudo-User wie Area-Manager etc.) + Funktion, um den Absender der aktuellen Message zu einer Verteilerliste hinzuzufgen. # Das Speichern der Optionen findet nun in einem separaten Thread statt. + Fortschrittsanzeige fr alle Hintergrundoperationen, mit der M”glichkeit, die Operation zu stoppen. # Verschiedene Einstellungen fr Sicherheitsabfragen fr verschiedene Situationen. + Rexx-Untersttzung! Erweitern Sie die Funktionalit„t von FleetStreet mit eigenen Rexx-Skripts. Siehe Online-Hilfe. - Programmende-Optionen aus dem Setup-Notebook entfernt. + Rexx-Hooks. Sie k”nnen FleetStreet in bestimmten Situationen ein Rexx-Script starten lassen. Dies ist ein Mittel, um bestimmte Aufr„umaktionen auszufhren und ersetzt die beschr„nktere Kommandozeilen-Programmende-Option. * Beim Žndern einer Message wurden die Kludge-Lines nicht ge„ndert. Dies wurde durch eine Fehlinterpretation der MsgAPI verursacht. * Falsche Namen beim Import von Verteilerlisten. * Die Laufwerksumsetzung hat nur halb funktioniert. Tschulligung! * FleetStreet ist auf manchen Maschinen beim Hochfahren abgestrzt.